0201 - 31 31 18
Anschrift
Großenbruchstraße 25, 45326 Essen
Das sind wir
Die Großenbruchschule ist eine Gemeinschaftsgrundschule im Herzen vom Essener Norden.
Die Schule besteht aus einem kleinen Team, welches sich auf der Website vorstellt.
Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Website über das Schulprogramm und die Unterrichtsprinzipien nach denen gelehrt wird, zu informieren.
Unsere Schule bietet verschiedene Modelle der Übermittags-Betreuung, welche Ihnen ebenfalls auf der Website vorgestellt werden.
Um Ihnen den Gang zu unserem Sekreteriat zu ersparen, haben wir für Sie einige wichtige Dokumente hochgeladen, die Ihnen zum Download zur Verfügung stehen!
Bei weiteren Fragen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren oder uns zu besuchen.
Unser Team an pädagogischen Fachkräften steht Ihnen zur Seite.
Hörspiel-AG
Das Hörspiel „Das magische Leuchten“ von Aimen, Elias, Eman, Hayat und Roeya (4a) handelt von Finn, dem kleinen Dachs, der neugierig ist, das Geheimnis einer Lichtung im Wald zu lüften, die in der Nacht geheimnisvoll leuchtet.
Wir freuen uns sehr, euch die Ergebnisse eines ganz besonderen Projekts vorstellen zu dürfen! In unserer Hörspiel-AG haben Schülerinnen und Schüler mit viel Kreativität und Teamarbeit eine eigene Hörspielgeschichte geschrieben und anschließend produziert. Dabei sind nicht nur tolle Geschichten entstanden, sondern auch wertvolle Erfahrungen in der Welt der Medienproduktion gesammelt worden.
Wir sind stolz darauf, es nun mit euch zu teilen. In der AG haben die Kinder nicht nur die Rollen übernommen, sondern auch die Technik, das Skript und die Geräusche selbst gestaltet – eine wahre Teamleistung!
Das Hörspiel „Die vier magischen Helfer und der giftige Pilz“ von Manuel, Max, Viktoria und Yasmin (4b) handelt von Waldtieren, die nach dem Verzehr eines giftigen Pilzes erkrankten.

Wichtige Infos
Besetzung des Sekretariats
Das Sekretariat ist von Montag bis Freitag jeweils in den Zeiten von 7.30 bis 11.00 Uhr durch unsere Sekretärin Frau Lennartz besetzt.Dringende Anfragen können Sie gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen.
Aktuelles aus dem Schulalltag
-